Dienstleistungen
IT Betrieb
Durch meine vielen verschiedenen, weltweiten Projekttätigkeiten, war ich in unterschiedlichste betriebliche Aufgaben involviert. Die Inbetriebnahme neuer Applikationen sowie Endbenutzersupport sind ebenso selbstverständlich, wie weltweite Auslandseinsätze oder aber auch kurzfristige Vertretungen.
Systemengineering
Meine weitreichenden Kenntnisse im Systemengineering Windows umfassen sowohl Windows Clients als auch Server Systeme. Aufgrund der breitgefächerten Themen habe ich mich auf das Automatisieren und Entwickeln von Installationen der Betriebssysteme und dazugehörigen Software (inklusive Datenbanken) spezialisiert. In heterogenen Netzwerken darf Linux/Unix nicht fehlen. HP-UX, Sun Solaris, IBM AIX, SuSE Linux, Fedora, CentOS, RedHat, OSX, Raspbian, etc. sind neben Windows meine Welt. Systeme aufzubauen, in den Betrieb zu überführen oder zu analysieren gehören selbstredend dazu.
Sicherheit
Ohne Netzwerk und die dazugehörige Sicherheit geht nichts. Heutzutage wird dieses Thema meist vernachlässigt. Firewalls, Routing, Netzwerkkonzepte oder einfach nur eine saubere Basis-Infrastruktur mit DHCP/DNS bilden das Fundament für eine stabile IT. Die besten Komponenten sind ohne einen gesicherten Rechenzentrumsbetrieb nur teure und schwere Hardware, wenn nicht auch hierfür entsprechend vorgesorgt wird. Hierzu gehört eine fundierte Planung.
Projekte
Interessante Grossprojekte
Polizei Augsburg
1997-1999
Das Polizeipräsidium Schwaben führte 1999 Windows als zusätzliches Betriebssystem ein. Vorgängig waren SiNix RM Terminals die Hauptschnittstelle des Benutzers zur EDV. Meine Aufgabe bestand darin, die Installation der PC's zu automatisieren und diese in die Unix-Welt zu integrieren. Umfang des Systems waren am Ende des Rollouts 30 AD-Controller und ca. 3500 Clients.
Institut Straumann
2000-2002
Das Institut Straumann mit seinen 14 Standorten weltweit, sollte im Zuge der Reorganisation alle EDV-Systeme konsolidieren. Darunter waren Linux/Unix/Windows Systeme. Ein einheitlicher Standard für die Installationen der Rechner sowie der Benutzerverwaltung musste geschaffen werden. Meine Aufgabe war die Konzeption und Umsetzung des weltweiten Projekts. Auslandsaufenthalte (Europa, USA, Kanada und Brasilien), um die Arbeiten vor Ort mit den Teams zu koordinieren und umzusetzen gehörten ebenso zu meinem Aufgabenbereich, wie die Weiter- und Neuentwicklung bestehender und neuer Systeme.
Swisscom
2005-2006
Die Swisscom war Generalunternehmer für die Migration von Clients der SBB. Meine Aufgabe Bestand aus der Mitentwicklung des Windows Clients sowie der Entwicklung und Ausarbeitung von Sicherheitsrichtlinien. Ein Framework zur ReInstallation, ohne vor Ort zu sein. Hauptverantwortliche Konzeption zur Migration der alten Clients.
Stadt Zürich OIZ
2007-2010
Im Rahmen eines Stadtratsbeschlusses aus 2005 führte die zentrale Informatik der Stadt Zürich eine stadtweite Migration auf Windows Vista durch. Meine Aufgabe war es, den Client mit einem eigenen Framework, unter Berücksichtigung aller Anforderungen der knapp 70 Departemente zu installieren und in einen stadtweiten Client zu integrieren. Das Virenschutzdispositiv sowie das Druckkonzept gehörten ebenfalls zu meinen Kernaufgaben. Während der Entwicklungsphase wurden iPhones immer beliebter, deren Konfiguration aber kompliziert. Ein von mir entwickeltes Web-Framework zur Konfiguration dieser Geräte mittels einer SMS ist heute noch in Betrieb.
Stadtspital Triemli
2011-2016
Im Stadtspital Triemli war ich eingesetzt für den IT-Serverbetrieb. Meine Kenntnisse halfen bei vielen Problemlösungen in verschiedensten Bereichen wie Drucken, Windows Rollout, Firewalls und Installationsanalysen, so wurde ich auch gerne als Urlaubs- und Krankheitsvertretung eingesetzt. Die Hauptaufgabe der letzten fast eineinhalb Jahre und mein "persönliches Baby" war jedoch die Entwicklung und Einführung des PUT (Patienten Universal Terminals). Dieses Terminal vereint viele Dienste des Hauses direkt am Bett des Patienten. In Zusammenarbeit mit den Lieferanten Swisscom, Siemens, OrgaCard, Macnetix und verschiedenen Anderen, wurden auf meine Anforderungen hin Änderungen realisiert und umgesetzt, die für die einzuführenden Dienste die Basis schafften. Berichte darüber wurden hinreichend veröffentlicht bei aibIT und Stadt Zürich sowie Swisscom.
Hier könnte unsere Geschichte stehen
2021 -
Lassen Sie uns zusammen interessante Aufgaben und Lösungen finden und seien Sie Teil meiner Geschichte, so wie auch ich gerne Teil Ihrer Geschichte wäre.
Referenzen
Meine durchgeführten Projekte
Bayerische Landespolizei
Das Polizeipräsidium Schwaben musste aufgrund von polizeispezifischer Sofware Windos PC's anschaffen und in ein bestehendes SiNix RM Terminalsystem integrieren. Die Terminals wurden durch Emulationen ersetzt und die Benutzerverwaltung mit Samba integriert. Zur automatischen Installation wurden zur Lastverteilung im Bezirk Schwaben mehrere Verteilpunkte integriert. Die Installationen wurden unattended durchgeführt.
Systemengineering:
-
Windows NT Client/Server
-
SiNix RM (Unix)
Ort: Augsburg
Branche: Öffentliche Verwaltung
Hypovereinsbank
Für den bayernweiten Rollout von Microsoft Servern Windows NT und SNA, wurde in der Region München ein zentraler Bereitstellungsort aufgebaut. Alle Server wurden dort installiert und anschliessend einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die Analysen erforderte Entscheidungen, ob eine Nachkonfiguration ausreichend ist, oder aber eine Neuinstallation durchgeführt werden muss, ohne dabei grosse Terminverschiebungen zu verursachen.
Systemengineering:
-
Windows
-
Paketierung
Ort: München
Branche: Banken
Linde technische Gase
Für Osteuropa wurden die Server in der jeweiligen Landessprache installiert. Mein Auftrag war es, die von Hand installierten Systeme einer Qualitätssicherung zu unterziehen und gegebenenfalls durch eine entsprechend erstellte Anleitung für das Engineering-Team zu korrigieren.
Systemengineering:
-
Windows Server
-
Microsoft SNA
Ort: München
Branche: Chemische Industrie
Dresdner Bank
Zentral paketierte Software wurde durch mich über ein festgelegtes Konzept auf Vollständigkeit und Fehler geprüft. Bei Bedarf wurden nicht nur die Fehler protokolliert, sondern auch Lösungsansätze an die entsprechende Abteilung weitergereicht.
Systemengineering:
-
Test Continous
-
Paketierung
Ort: Frankfurt
Branche: Öffentliche Verwaltung
Institut Straumann
Die Firma Straumann ist eine international tätige Firma im Bereich der Dentalimplantologie. Durch die vielen Standorte und zentral eingesetzten Dienste wie Active Directory und SAP war es erforderlich, für alle Standorte möglichst die gleiche Hard- und Software einzusetzen. Meine Aufgabe war die Entwicklung einer weltweiten Softwareverteilung, basierend auf einem eigens dafür entwickelten Framework. Ziel war es, dass jeder Mitarbeiter einen PC installieren kann, ohne viele Anleitungen lesen und verstehen zu müssen. Alles basierte auf einer Boot-Diskette, die sowohl Windows PC's, Windows Server als auch Linux Server installieren kann. Je nach Eingabe des Namens wird das entsprechende OS automatisch installiert und konfiguriert. Die Applikationen werden durch nachgelagerte Scripte installiert.
Systemengineering:
-
Windows Client/Server
-
Linux Server
Ort: Waldenburg, USA, Kanada, Brasilien, Europa
Branche: Medizin
Raiffeisenbank
Beratung und Unterstützung der IT-Abteilung zur Entscheidungsfindung, in wie fern sich die konzeptionierte Plattformstrategie umsetzen liesse. Analyse der vorgeschlagenen Systeme mit Berichterstattung entsprechender Vor- und Nachteile (Windows/Linux).
Systemengineering:
-
Window
-
Linux
Ort: St. Gallen
Branche: Banken
Alstom
Unterstützung der IT-Administratoren, inkl. Urlaubsvertretungen im Bereich HP-UX. Einführung von Monitoringlösung Nagios/Cacti für die Berechnungsserver. Entwicklung automatischer Installationen der HP-UX Workstations.
Systemengineering:
-
Linux
-
HP-UX
Ort: Baden
Branche: Industrie
Hoffman la Roche
Entwicklung von verschiedenen Werkzeugen zur Vereinfachung der täglichen Administrationsarbeiten. Darunter Scan-Tools zur Erkennung von Serverfunktionen und Erstellung einer Analyse-Boot-CD für Wartungsarbeiten.
Systemengineering:
-
Windows Server
-
Linux, Perl
Ort: Kaiseraugst
Branche: Industrie
Dell
Zur Kostenminimierung aus der Pflicht heraus, bei Auslieferung von PC's ein Betriebssystem mitliefern zu müssen für Kunden, die hauptsächlich Terminalserver oder Citrix einsetzen, entwickelte ich auf OpenSource Basis einen ThinClient, mit einer Bootzeit unter 10 Sekunden bis zur Anmeldemaske. Dabei wird die komplette Dell-OptiPlex Serie unterstützt.
Systemengineering:
-
ThinClient Linux
-
ThinClient WinPE
Ort: Basel
Branche: Industrie
Universität Basel
Windows XP Professional entwickelt, der die komplette Hardwarepalette verschiedener Hersteller und Typen abdeckt. Weiterhin wurden alle vorhandenen Applikationen aktualisiert und paketiert.
Systemengineering:
-
Windows Client
-
Paketierung
Ort: Basel
Branche: Bildung
Helvetia Patria
Beratung über Vor- und Nachteile von Linux Clustern. Gewünscht war die Installation und Konfiguration eines SuSE Clusters, da bereits diese Distribution für kleinere Aufgaben im Einsatz, jedoch keine Clustererfahrung vorhanden war.
Systemengineering:
-
Linux
-
Cluster
Ort: Basel
Branche: Versicherungen
Spital Uster
Für eine medizinische Applikation wurde ein Linux Cluster benötigt. Zusätzlich hierzu ein Datenbankserver auf Basis PostgreSQL. Installation und Konfiguration des Clusters mit Einweisung in den Betrieb.
Systemengineering:
-
Linux
-
Cluster
Ort: Uster
Branche: Medizin
Swisscom
Entwicklung eines Windows XP Clients und dessen vollautomatische Installation. Framework zur Installation der Hardware per Scheduled Task. Neu-Partitionierung der Festplatte und Sicherung der vorhandenen Daten. Des weiteren wurden verschiedene CAB-Files zur Konfiguration von Windows Mobile Phone Geräten entwickelt zur Vereinfachung des telefonischen Supports.
Systemengineering:
-
Windows Client
-
Linux
Ort: Bern
Branche: Kommunikation / Transportwesen
ING-DiBa
Unterstützung der Systemadministratoren und Entwicklung eines Frameworks zur Arbeitsentlastung. Mit Hilfe des Frameworks konnten die hauseigenen Softwareentwickler selbst mit einem speziellen Befehl ihre Server neu installieren. Die Installation wurde mit Hilfe von eingeführtem OpenLDAP durchgeführt. Alle Parameter wie Software, Datenbanken und sonstige Applikationen wurden im LDAP hinterlegt und bei der Installation ausgewertet.
Systemengineering:
-
Sun Solaris
-
Oracle
Ort: Wien
Branche: Banken
Stadt Zürich OIZ
Die Stadt Zürich benötigte einen neuen stadtweiten Windows Client für alle ca. 70 Dienstabteilungen, unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsvorschriften. Das Active Directory erhielt ein Re-Design, um das eigene Framework unterstützen zu können. Für die neuen Anforderungen wurden auch neue Druckkonzepte entwickelt und eingeführt. Zur automatischen Konfiguration wurde ein WebFrontend entwickelt, welches mittels SMS bzw. URL-Aufruf sowohl iPads als auch iPhones konfigurieren konnte. Der Benutzer musste nach der Konfiguration nur noch sein AD-Passwort eingeben. Dieses Framework ist aktuell noch im Einsatz und konnte durch ein kommerzielles Produkt nicht abgelöst werden, da alle kommerziellen Produkte eine manuelle Basiskonfiguration und einen Agent erfordern.
Systemengineering:
-
Windows Client/Server
-
Linux
Ort: Zürich
Branche: Öffentliche Verwaltung
Credit Suisse
Für die Credit Suisse konnte ich auf meine heterogenen Erfahrungen zurückgreifen und die internen Kunden bei ihren Vorhaben, Serversysteme im Windows / Unix Bereich aufzubauen, entsprechend beraten sowie die dafür erforderlichen Infrastrukturanforderungen bestimmen.
Systemengineering:
-
Windows Server
-
Sun Solaris
Branche: Banken
iQAir
Die iQAir benötigte schnelle Hilfe bei der Entwicklung eines weltweiten Windows 10 Clients (auf Basis Microsoft MDT) sowie der Analyse von Netzwerk und Clients bei der akut betroffenen Lokation in Los Angeles vor Ort. Aufgrund meiner weitreichenden Erfahrungen, konnten die Probleme vor Ort übers Wochenende gelöst werden. Der Client wurde vorbereitet und dort zum Einsatz gebracht. Ebenso erfolgte die Anbindung an Google Apps for Works im Bereich Drucken. Das Drucken wurde mit CUPS realisiert, der in Google Apps for Works integriert wurde. So kann in der Cloud auf lokale Drucker zugegriffen werden.
Systemengineering:
-
Windows Client/Server
-
Firewall, Netzwerk, Linux
Ort: Goldach, Los Angeles
Branche: Industrie
Stadtspital Triemli
Aufgabentechnisch lässt sich dieses umfangreiche und breitgefächerte Projekt schwer beschreiben. Anfänglich unterstützte ich das Spital beim Windows Vista Rollout und bereinigte einige Probleme im Zusammenhang mit dem Rollout-Prozess sowie medizinischer Applikationen und der Druckfunktionen. Nach Abschluss des Rollout wurde ich gebeten, das Server-Team zu unterstützen und übernahm Urlaubsvertretungen für zwei klinische Applikationen. Bei der Migration aller Server zu einem anderen RZ übernahm ich die Verantwortung für einige Systeme. Dies beinhaltete sowohl die Analyse, Installation- und Konfigurationsbeschreibung als auch die Abnahme der Installationen durch das eigentliche Installationsteam. Mein grosser Stolz dieses Projektes war die Entwicklung des PUT (Patienten Universal Terminal), welches mehr als nur Telefon und Radio an das Bett der Patienten bringt. In Zusammenarbeit mit den Lieferanten Swisscom, Siemens, OrgaCard, Macnetix und verschiedenen Anderen, wurden auf meine Anforderungen hin Änderungen realisiert und umgesetzt, die für die einzuführenden Dienste die Basis schafften. Berichte hierüber sind mit entsprechender Suche zu finden.
Systemengineering:
-
Windows Server, Linux
-
HiMed, Datenbanken, Patiententerminals
-
VPSX Durckmanagement
Branche: Medizin
Spital Bellikon
Analysebericht eines aktuellen Projektes, um den IST-Zustand an den SOLL-Zustand anzupassen.
Systemengineering:
-
HiMed
-
Patiententerminals
Branche: Medizin
Spital Biel
Analysebericht für ein aktuell laufendes Projekt sowie Vorschlag und Beratung über die ICT-Verkabelung für die Bereiche Medizin und Gebäudeautomation
Systemengineering:
-
Infrastrukturplanung
Branche: Medizin
GC International
Entwicklung eines internationalen Windows 10 Standard Client sowie Konzeptionierung und Umsetzung der Active Directory, DHCP und DNS Dienste. Netzwerkumstellungen in den entsprechenden Lokationen International.
Systemengineering:
-
Infrastrukturplanung (AD, DHCP, DNS, Netzwerk)
-
Client Engineering (Windows 10)
-
Softwareverteilung
Branche: Dentalmedizin
Stadt Zürich OIZ
Für den neuen Client welcher per SCCM verteilt werden soll wurde festgelegt, dass im Fehlerfall die Möglichkeit bestehen muss wieder den alten Client zu starten. Hierzu wird eine Dual-Boot Möglichkeit benötigt, die den alten Client und Bitlocker berücksichtigt. Je nach Ergebnis der Qualitätsprüfung soll ein Restore ausgelöst werden ohne die Benutzer massgeblich zu beeinträchtigen. Dual-Boot wird von Microsoft nicht unterstützt. Hier wurde ein entsprechendes Framework entwickelt.
Systemengineering:
-
Client Engineering (Windows 10)
-
Softwareverteilung
Branche: Öffentliche Verwaltung
Hirslanden Klinikverbund
Im Klinkverbund Hirslanden wird PolyPoint PEP zur Dienstplanung eingesetzt. Für den kompletten Verbund wird eine einheitliche Version angestrebt. Weiterhin soll das neue Arbeitszeitreglement angewendet werden.
Systemanalyse:
-
PolyPoint PEP
Branche: Medizin
Universitätsspital
Das Universitätsspital plant den Tausch der vorhanden Patiententerminals (Trifact) gegen aktuelle Geräte der Firma Siemens. Ich wurde beauftragt das Grobkonzept zu schreiben. Weiterhin ist geplant die technische Machbarkeit abzuschätzen. Zusätzlich übernahm ich überprüfende und korrigierende Aufgaben im PolyPoint PEP
Systemanalyse und -engineering:
-
Multimediaterminalaustausch
-
PolyPoint PEP
Branche: Medizin
Hospital La Colline
Im Spitalbereich La Colline wurde ein neues Personalreglement eingeführt. In Polypoint galt es diese Anpassungen in Schnittstellenexporte umzuwandeln und die Anbindung an die Software Opale zu realisieren.
Systemanalyse und -engineering:
• Schnittstellenanalyse PolyPoint und Opale
Branche: Medizin
Generali
Die Generali Versicherung wechselt den Service Provider und führt Windows 10 als Client Betriebssystem ein.
Systemanalyse und -engineering:
• Bedarfsanalysen von Spezialanforderungen
Branche: Versicherung
Generali
Das Backendsystem unter Linux und AIX wurde zu einem neuen Provider migriert. Hierbei musste sichergestellt werden, dass die Applikationen und Datenbanken beim neuen Provider ebenfalls vollständig funktionieren
Systemanalyse und -engineering:
-
Analyse von Batches unter Linux und AIX
-
Migartion Job-Management von Zena auf Automic Workflow Manager
Branche: Versicherung
Schulamt Bern
Das Schulamt Bern beschaffte 8500 Apple iPad's und stellte diese den Lehrern und Schülern als Arbeitsgerät für den Unterricht zur Verfügung.
Benutzersupport:
-
Analyse von Problemen
-
3-rd Level Support
Branche: Öffentliche Verwaltung
Strassenverkehrsamt Zürich
Das Strassenverkehrsamt wechselt mit der Informatik zur zentralen Verwaltung (AFI). Hierfür sind Vorarbeiten erforderlich wie die Aktualisierung veralteter Serversysteme und Vereinfachung von Arbeitsschritten
Systemanalyse und -engineering:
-
Optimierung Hardwareerkennung von MDT
-
Anpassung von Scripten
-
Update von Systemen
Branche: Öffentliche Verwaltung
Landert AG
Die Landert Gruppe mit den vielen Gruppen-gesellschaften weltweit möchte die derzeitige Infrastruktur in eine zeitgemässe und skalierbare aktualisieren
Systemanalyse und -engineering:
-
Design internationaler Infrastruktur
-
Automatisierung von Installationen der Window Clients und Server sowie Linux Server
-
Active Directory Design
-
DNS Konzept
Branche: Industrie
NEOSS Zürich
Die NEOSS AG suchte eine Möglichkeit Clients dezentral zu installieren um die alte Methode (manuelle Installation zentral in UK) abzulösen
Client Engineering:
-
Entwicklung einer USB-Stick gestützten Installation mit Verwendung von WiFi
-
Erstellung Namenskonzept
-
Etablieren einer Softwareverteilung (ManageOne)
-
Backup-/Archivierungskonzept mit Bacula/BareOS
-
Integration in Intunes/Autopilot
-
Installation von Servern (Windows/Linux) in Azure
Branche: Medizin
Swissgrid Aarau
Nähere Information können hier leider nicht genannt werden
Systemengineering:
-
Automatisierung der Erstellung von AD-Forests
-
Powershell Scripting
-
Automatisierung Gruppenrichtlinien (Backup/Restore)
Branche: Energie
Aveniq Zürich
Unterstützung im Bereich Health Care
Systemanalyse und -engineering:
-
Planung SCCM Installationen
-
Third-Level Support Imagine Clients
-
Second-Level Support medizinischer Fachapplikationen
Branche: Medizin
Schweizer Nationalbank Zürich
Nähere Informationen können hier leider nicht genannt werden
Server Engineering:
-
Automatisierung von SSL Zertifikaten
-
PowerShell Scripting
-
Unterstützung Automatisierung verschiedener Applikationen
Branche: Banken